Trauerbegleitung
mit Herz

Trauerbegleitung
mit Herz

Bei uns stehen Kinder und
Jugendliche im Mittelpunkt

DIE GERADE
JEMANDEN
VERLIEREN

ODER

DIE JEMANDEN
VERLIEREN
WERDEN

ODER

DIE JEMANDEN
VERLOREN
HABEN

 

Gleichzeitig unterstützen wir Eltern und andere Bezugspersonen,
die im Umgang mit ihren trauernden Kindern Hilfe benötigen.

 

Was wir anbieten

Die wichtigste Aufgabe für uns ist es, die Kinder darin zu unterstützen und zu bestätigen, dass ihre Verhaltensweisen, ihre Gedanken und Gefühle normal sind und sie gleichzeitig zu ermutigen, gut für sich zu sorgen und sich die Zeit zu nehmen, die sie brauchen.
Wir beraten die Familien in Zusammenarbeit mit dem Palliativmedizinischen Konsiliardienst MuM Bünde und der Hospizbewegung Herford e.V.

Gemeinsam wird geschaut und vermittelt, welche Hilfen sowohl die Kinder als auch ihre Bezugspersonen benötigen.

Als weiterer Kooperationspartner steht uns der Verein „LAIKA - Trost auf vier Pfoten" e.V. in Bielefeld zur Seite. Dort werden vorerst die Einzel-, sowie Gruppentrauerbegleitungen angeboten.

In der Öffentlichkeit soll das Thema Kindertrauerarbeit durch regelmäßige Veranstaltungen ins Bewusstsein gerückt werden.

 

 

Der Elefalter

Unser Verein hat nun ein Tröstetier", einen Elefalter (Mischung aus Elefant und Falter) und würde Euch nun gerne bitten, uns bei der Vornamensfindung zu helfen.
Elefalter soll dabei der Nachname sein.


Der Elefalter soll Trost- und Haltgeber für die betroffen Kinder sein und ihnen in der schweren Situation beistehen. Der Elefalter wird dann den Kindern ausgeliehen, damit sie etwas zum Festhalten in ihrer Not haben.

Hier können Sie für den Vornamen abstimmen:
Facebook Instagram

 

Was wir erreichen wollen

Wir als Ansprechpartner bei „Himmelsfalter“ möchten mit Hilfe unserer vielfältigen Erfahrungen und Professionen Kinder und Jugendliche auf Verlustsituationen vorbereiten und sie im akuten Verlustfall individuell unterstützen.

Um den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien den Abschied ihren Bedürfnissen entsprechend zu gestalten, bieten wir eine kontinuierliche Begleitung des Verlustprozesses – vom Moment der Diagnosestellung bis über den eigentlichen Verlust hinaus.

 

Die Betreuung ist für alle Familien
kostenfrei und unabhängig
von Weltanschauung und Religion.

 

 

 

Unterstützen Sie uns!

 

Jetzt Spenden

 

oder werden Sie Mitglied